Fernwärme News

Wie Fernwärmekunden sparen können – ARD plusminus Beitrag

Ein guter Videobeitrag zu den Möglichkeiten Fernwärmekosten zu sparen Jeder zweite Fernwärmebezieher zahlt mehr für seinen Fernwärmeanschluss als er eigentlich müsste. Der Beitrag von ARD Plusminus erklärt auf einfache Weise wie diese Mehrkosten zustande kommen, und wie es Eigentümer und Mieter schaffen die eigenen Fernwärmekosten drastisch zu senken. Zahlen auch Sie zu viel für Ihren … Weiterlesen …

Gesetzgeber stärkt Rechte von Fernwärmekunden

Bahnbrechender Erfolg: Gesetzgeber stärkt Recht auf Fernwärme Kostenoptimierung 25 Juni 2021 – Bundesrat beschließt auf letzter Sitzung vor Sommerpause die Novelle der AVBFernwärmeV. 28 September 2021 – Die AVBFernwärmeV wird im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt somit in Kraft. Die letzte Sitzung vor der Sommerpause des Bundesrates am 25. Juni 2021 ist ein wahrlicher Sitzungsmarathon mit 135 … Weiterlesen …

SEnerCon im RBB zu den Preiserhöhung der Fernwärme in Berlin

In Berlin kündigt Vattenfall momentan vermehrt Fernwärmeverträge. Bei den neu angebotenen Fernwärmeverträgen steigen die Fernwärme Anschlussgebühren bis zu  80%. Bei den neuen Verträgen ändert sich somit auch das Verhältnis der beiden Kostenpunkte beim Fernwärmebezug. Der fixe Kostenanteil für die Bereitstellung des Anschlusses wächst, der eigentliche Verbrauch fällt daher weniger ins Gewicht. Anders ausgedrückt: Sparen vorbildliche … Weiterlesen …

Beitrag zum Thema Fernwärme Optimierung in Finanztip

Der Artikel im Magazin Finanztip zeigt, wie Mieter und Eigentümer Fernwärmekosten sparen können. Nach einer Übersicht über die Verteilung verschiedener Heizsysteme in Deutschland und nach einer Beleuchtung von Vor- und Nachteilen von Fernwärme bietet Finanztip ganz konkrete Handlungsanweisungen, wie die Fernwärmerechnung jedes Jahr deutlich gesenkt werden kann. senercon wird dabei als ein Anbieter genannt, der … Weiterlesen …

Video Vortrag zum Thema Fernwärme-Anschluss-Korrektur

Fernwärme Anschluss Korrektur mit Hilfe unterjähriger Verbrauchswerte.  Die Fernwärme-Anschlussleistung (bzw. der Anschlusswert) bestimmt bei den meisten Fern­wärmeversorgern die Höhe des Fernwärme-Grundpreises. Im Mittel des Gebäudebestands liegt die Anschlussleistung 30% über dem tatsächlichen Bedarf. Der Grundpreisanteil beträgt bei Fernwärme je nach Versorger zwischen 20-50 Prozent des Gesamtpreises. Daher kön­nen durch eine Korrektur der Anschlussleistung die Heizkosten … Weiterlesen …

Vortrag zum Thema fernwärme-Leistungskorrektur

Am 26.09.2018 um 15.00 Uhr hält unser Experte Peter Hennig einen Vortrag zum Thema: Korrektur der Fernwärme-Anschlussleistung mit Hilfe unterjähriger Verbrauchswerte Die Fernwärme-Anschlussleistung (bzw. der Anschlusswert) bestimmt bei den meisten Fern­wärmeversorgern die Höhe des Fernwärme-Grundpreises. Im Mittel des Gebäudebestands liegt die Anschlussleistung 30% über dem tatsächlichen Bedarf. Der Grundpreisanteil beträgt bei Fernwärme je nach Versorger … Weiterlesen …

Vermieter müssen auf Wunsch der Mieter den Fernwärmeanschluss anpassen

Der Mieterverein Stuttgart hat einen wichtige Sieg vor Gericht erzielt. Vermieter sind verpflichtet, zu große Fernwärmeanschlüsse auf Anraten der Mieter anpassen zu lassen. Durch Urteil des Amtsgerichts Stuttgart (AZ 10 C 369/15) wurden somit nun gerichtlich den Mietern der Rücken gestärkt. Lesen Sie den vollen Artikel auf der Seite des Mieterbundes Stuttgart:  Link

ARD Plusminus – Beitrag zu möglichem Monopolmissbrauch

Die Sendung ARD plusminus beleuchtet, wie scheinbar Fernwärmekunden in Deutschland der tariflichen Willkür von Fernwärmeversorgern ausgeliefert sind. Im konkreten Fall, wird der Fernwärmetarif in der Kleinstadt Böblingen deutlich angehoben, die Kunden scheinen aufgrund der gesetzlichen Lücke im Paragraph 29 GWB diesen Gebaren ausgeliefert zu sein. Denn viele Häuser unterliegen einem sogenanntem Anschluss- und Benutzungszwang für … Weiterlesen …