Wir prüfen IHren Fernwärme-Anschluss und reduzieren Kosten

E-Mail an uns 030 236 23 490 00

Fernwärme Anschluss prüfen mit dem erfahrenen Experten

SEnerCon ist seit über 30 Jahren darauf spezialisiert, Fernwärme-Anschlüsse zu prüfen und laufende Kosten durch eine Fernwärme-Anschlusskorrektur zu reduzieren. Gerne überprüfen wir Ihren Fernwärmeanschluss und reduzieren auch Ihre Fernwärmekosten. Unsere Dienstleistung ist erfolgsbasiert und 100% einsparfinanziert. Beginnen auch Sie jetzt Fernwärmekosten zu sparen. Schnell, unkompliziert und sicher!

Fix-Kosten des Fernwärme Anschlusses – hier liegt das Einsparpotential

60% aller Fernwärmeverbraucher zahlen zu hohe monatliche Fixkosten für ihre Fernwärmeanschlüsse.

Wir berechnen die notwendige Dimension Ihres Fernwärme- anschlusses und passen Ihren Tarif an.

Die Kosten unserer Dienstleistung sind voll einsparfinanziert. Sie sparen somit schon im ersten Jahr.

Fernwärme-Anschluss-Prüfung – in nur 60 Sekunden erklärt:

Ihre Vorteile bei einer Beauftragung von Senercon

Beratung einsparfinanziert: Sie sparen schon im ersten Jahr

Beratung erfolgsbasiert: Sie zahlen nur bei Einsparerfolg

Rechtssicher – 100% Erfüllung gesetzlicher Normen

Expertise im Haus, Experten beraten seit 1994 erfolgreich

Kostenlose Hotline zur Fernwärme-Beratung

Einfache online Bestellung bequem und unkompliziert 

Tarifoptimierung-Prozess digital und transparent

Weitergehende Energieberatung möglich  

Qualität: Vor-Ort-Begehung durch unsere Experten

Schnelle Bearbeitung garantiert (Antwort innerhalb 24h)

Haben Sie noch Fragen zur Prüfung Ihres des Fernwärme-Anschlusses?

Etwa sechs Millionen Haushalte werden in Deutschland bereits mit Fernwärme versorgt, was einem Anteil von ca. 14 Prozent entspricht. Häufig stellt sich daher die Frage, wie sich Fernwärme-Kosten langfristig reduzieren lassen. Fernwärme ist Wärme, die nicht dort erzeugt wird, wo sie letztendlich verbraucht wird. In der Regel wird sie in Kraftwerken produziert und durch isolierte Rohrleitungen zu Wohn- und Gewerbeimmobilien transportiert, die an das regionale Fernwärmenetz angeschlossen sind. Dort angekommen, dient die Fernwärme dazu, die Gebäude zu heizen und mit Warmwasser zu versorgen. Somit ersetzt die Fernwärme in diesen Gebäuden eine Heizungsanlage.

Die monatlichen Fixkosten des Fernwärme-Anschluss Kosten zu reduzieren, ist nicht einfach. Denn die fast 3.800 regionalen Fernwärmenetze hierzulande sind stark monopolisiert, ein Anbieterwechsel ist daher nur in den seltensten Fällen möglich. Zudem sind die Laufzeiten der Fernwärme-Versorgungsverträge oft unverhältnismäßig lang. 

Ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, Fernwärme-Kosten zu reduzieren, ist die sogenannte Anschlussleistung, auch Anschlusswert genannt. Damit wird die maximale Fernwärme-Leistung bezeichnet, die das Versorgungsunternehmen für eine Immobilie bereitstellt. Sie muss ausreichend sein, um alle Räume des Gebäudes am kältesten Tag des Jahres auf 20 Grad Celsius aufheizen zu können. Dieser Grundpreis ist unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch, macht aber zwischen 20 und 50 Prozent der gesamten Fernwärmekosten aus. Da diese Werte beim ursprünglichen Fernwärme-Erstanschluss oft nicht berechnet, sondern großzügig geschätzt und nach einer erfolgten wärmetechnischen Modernisierung nicht angepasst wurden, besteht hier ein großes Potenzial, laufende Kosten beim Fernwärme Anschluss zu sparen.

Unserer langjährigen Erfahrung nach sind diese Fixkosten in etwa sechzigProzent der Fälle zu hoch angesetzt. Eine an den tatsächlichen Energieverbrauch angepasste Fernwärme-Anschlussleistung ermöglicht es, die gesamten Fernwärme-Kosten zu reduzieren – normalerweise zwischen 15- 35 Prozent.

Energieversorger sind dazu verpflichtet, einmal pro Jahr eine Anpassung des Fernwärme- Anschlusspreises um bis zu fünfzig Prozent zuzulassen, sollten Energiebezieher dies verlangen – ohne die Angabe von Gründen und während des laufenden Vertrages. Grundlage für diese Einforderung kann ein Fernwärme-Kosten-Rechner sein.

Eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden profitieren davon, wenn sie die Kosten des Fernwärme-Anschlusses reduzieren. Auch Mieter können von Ihrem Vermieter verlangen, den Preis des Fernwärme-Anschlusses anzupassen. Wichtig zu beachten ist jedoch, einer Fernwärme-Unterversorgung vorzubeugen. Daher sollten Eigentümer und Mieter einen Fachmann beauftragen, der den Energiebedarf überprüft und professionell berechnet. senercon ist seit über 30 Jahren darauf spezialisiert, Kosten beim Fernwärme-Anschluss zu reduzieren. Gerne überprüfen und reduzieren wir auch Ihre Energiekosten.

Schicken Sie uns Kopien Ihrer letzten Heizkosten- und Fernwärmeabrechnung. Gibt es in Ihrem Gebäude ein nennenswertes Potenzial, um Fernwärme-Anschlusskosten zu reduzieren, bieten wir Ihnen eine Berechnung der tatsächlich benötigten Anschlussleistung an. Dafür ist in der Regel eine Begehung des Gebäudes notwendig.

Bevor Sie die Kosten Ihres Fernwärme-Anschlusses reduzieren können, findet zunächst ein unverbindlicher Schnellcheck Ihrer Heizkosten- und Fernwärmeabrechnung statt. Ermitteln wir dabei eine zu hohe Anschlussleistung, informieren wir Sie umgehend darüber. Wenn Sie es wünschen, können wir anschließend die tatsächlich benötigte Fernwärme-Anschlussleistung berechnen. Durch die Prüfung der technischen Anschlussbedingungen Ihres Versorgers bestimmen wir den notwendigen, reduzierten Volumenstrom Ihres Fernwärme-Anschlusses. In der Regel ist für die Berechnung eine Begehung des entsprechenden Gebäudes notwendig. Wenn die richtigen Zahlen vorliegen, bereiten wir ein fachliches Anschreiben vor, mit dem wir Ihren Versorger auffordern, die Anschlussleistung zu senken.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Fernwärme-Kosten reduzieren können, sehen Sie sich gerne die Referenzen Mehrfamilienhaus und Gewerbeobjekt an.

Im ersten Schritt der Energieberatung bieten wir Ihnen eine Schnell-Prüfung der Kosten Ihres Fernwärme-Anschlusses an. Diese Prüfung ist für Gebäude mit mehr als 500 m² kostenlos, bei kleineren Gebäuden kostet der Schnellcheck 350,- Euro zzgl. MwSt. Sollten wir ein nennenswertes Einsparpotenzial feststellen, bieten wir Ihnen an, den Fernwärme-Anschluss optimal anzupassen und dadurch Ihre Fernwärme-Anschluss-Kosten zu reduzieren. Unser Beratungshonorar ist rein einsparfinanziert und wird nur bei erfolgreicher Umstellung des Anschlusses fällig. Sie sparen also schon im ersten Jahr! Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns gerne unter 030 994 04 55 03 an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ja, die Kosten für die Anschlussleistungskorrektur sind 100% umlagefähig.

Keine Sorge! Wenn wir in einem ersten unverbindlichen, kostenlosen Schnellcheck Ihrer Heizkosten- und Fernwärmeabrechnung feststellen sollten, dass sich keine Fernwärme-Kosten reduzieren lassen, dann teilen wir Ihnen das mit und werden den Fall nicht weiterverfolgen. Ihnen entstehen also keinerlei Kosten.

Ein deutliches „NEIN“. Die Anpassung des Tarifs hat keinerlei Auswirkung darauf, die Räume eines Gebäudes warm zu bekommen. Um dieser Sorge entgegenzuwirken, verpflichten wir uns bei Unzufriedenheit unserer Kunden (vertraglich geregelt), unsere Anpassung unentgeltlich rückgängig zu machen.

Beispiele für erfolgreiche Optimierung von Fernwärme-Anschlüssen:

Gewerbeimmobilie

In diesem Institutskomplex werden durch die Senkung der Fernwärme-Anschlussleistung jährlich 17.300 Euro Heizkosten gespart.

mehr Infos

Wohnhaus

Bei dem Gründerzeitgebäude werden durch die Senkung der Fernwärme-Anschlussleistung jedes Jahr 4.500 Euro Heizkosten gespart.

mehr Infos

Jetzt loslegen!

Dipl.-Ing. Peter Hennig, Leiter der Abteilung „Fernwärme Kosten“ bei SEnerCon:

„Seit 1994 kümmere ich mich bei senercon um die zuverlässige Prüfung und Optimierung von Fernwärme-Anschluss-Kosten unserer Kunden. Gerne helfe ich auch Ihnen dabei Kosten zu sparen.“

  • Jahrelange Erfahrung: erfolgreiche Optimierung von Fernwärme-Anschluss-Kosten seit 1994
  • Fachliche Prüfung  jede Fernwärme Anschluss Optimierung erfolgt durch einen Ingenieur.
    Starke Partner: Kunden, wie die Deutsche Kreditbank AG, GEWOFAG, SAGA GWG vertrauen unsere Dienstleistungen.

Sie wünschen sich eine Beratung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

News-Bereich zum Thema Fernwärme

  • Wie Fernwärmekunden sparen können – ARD plusminus Beitrag

    Ein guter Videobeitrag zu den Möglichkeiten Fernwärmekosten zu sparen Jeder zweite Fernwärmebezieher zahlt mehr für seinen Fernwärmeanschluss als er eigentlich müsste. Der Beitrag von ARD Plusminus erklärt auf einfache Weise wie diese Mehrkosten zustande kommen, und wie es Eigentümer und Mieter schaffen die eigenen Fernwärmekosten drastisch zu senken. Zahlen auch Sie zu viel für Ihren…

    Mehr…

  • Gesetzgeber stärkt Rechte von Fernwärmekunden

    Bahnbrechender Erfolg: Gesetzgeber stärkt Recht auf Fernwärme Kostenoptimierung 25 Juni 2021 – Bundesrat beschließt auf letzter Sitzung vor Sommerpause die Novelle der AVBFernwärmeV. 28 September 2021 – Die AVBFernwärmeV wird im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt somit in Kraft. Die letzte Sitzung vor der Sommerpause des Bundesrates am 25. Juni 2021 ist ein wahrlicher Sitzungsmarathon mit 135…

    Mehr…

  • SEnerCon im RBB zu den Preiserhöhung der Fernwärme in Berlin

    In Berlin kündigt Vattenfall momentan vermehrt Fernwärmeverträge. Bei den neu angebotenen Fernwärmeverträgen steigen die Fernwärme Anschlussgebühren bis zu  80%. Bei den neuen Verträgen ändert sich somit auch das Verhältnis der beiden Kostenpunkte beim Fernwärmebezug. Der fixe Kostenanteil für die Bereitstellung des Anschlusses wächst, der eigentliche Verbrauch fällt daher weniger ins Gewicht. Anders ausgedrückt: Sparen vorbildliche…

    Mehr…

  • Beitrag zum Thema Fernwärme Optimierung in Finanztip

    Der Artikel im Magazin Finanztip zeigt, wie Mieter und Eigentümer Fernwärmekosten sparen können. Nach einer Übersicht über die Verteilung verschiedener Heizsysteme in Deutschland und nach einer Beleuchtung von Vor- und Nachteilen von Fernwärme bietet Finanztip ganz konkrete Handlungsanweisungen, wie die Fernwärmerechnung jedes Jahr deutlich gesenkt werden kann. senercon wird dabei als ein Anbieter genannt, der…

    Mehr…

  • Video Vortrag zum Thema Fernwärme-Anschluss-Korrektur

    Fernwärme Anschluss Korrektur mit Hilfe unterjähriger Verbrauchswerte.  Die Fernwärme-Anschlussleistung (bzw. der Anschlusswert) bestimmt bei den meisten Fern­wärmeversorgern die Höhe des Fernwärme-Grundpreises. Im Mittel des Gebäudebestands liegt die Anschlussleistung 30% über dem tatsächlichen Bedarf. Der Grundpreisanteil beträgt bei Fernwärme je nach Versorger zwischen 20-50 Prozent des Gesamtpreises. Daher kön­nen durch eine Korrektur der Anschlussleistung die Heizkosten…

    Mehr…

  • Vortrag zum Thema fernwärme-Leistungskorrektur

    Am 26.09.2018 um 15.00 Uhr hält unser Experte Peter Hennig einen Vortrag zum Thema: Korrektur der Fernwärme-Anschlussleistung mit Hilfe unterjähriger Verbrauchswerte Die Fernwärme-Anschlussleistung (bzw. der Anschlusswert) bestimmt bei den meisten Fern­wärmeversorgern die Höhe des Fernwärme-Grundpreises. Im Mittel des Gebäudebestands liegt die Anschlussleistung 30% über dem tatsächlichen Bedarf. Der Grundpreisanteil beträgt bei Fernwärme je nach Versorger…

    Mehr…