Senercon, Energieberatung am Standort Berlin
Die Energiewende ist im vollen Gange und unsere Energieberatung in Berlin unterstützt Gebäudebetreiber von Wohn- und Nichtwohngebäuden bei der damit einhergehenden Herausforderung, die eigene(n) Immobilie(n) energetisch zu optimieren – zum einen, um die voraussichtlich steigenden Kosten (CO2-Steuer und Energiekosten) abzufangen und zum anderen, um mit einem verringerten CO2-Fußabdruck einen Beitrag zum Weltklima zu leisten.
Unsere Energieberatung in Berlin hilft seit mehr als 30 Jahren, Gebäudebetreibern (privat oder gewerblich) die Energieeffizienz von Immobilien (Wohn- und Nichtwohngebäude und denkmalgeschützte Gebäude) unter Einsatz möglichst geringer eigener Investitionen maximal zu erhöhen. Dies gelingt durch die Auswahl geeigneter Technologien (z. B. geringinvestive Regelungstechnik, Einsatz von Wärmepumpen und erneuerbaren Technologien) und Sanierungsmaßnahmen, unter Einbeziehung maximaler staatlicher Förderung. Unsere Energieberatung ist rechtssicher (BAFA und KfW) und bundesweit verfügbar. Zudem ermöglicht unsere Energieberatung in Berlin einen direkten persönlichen Kontakt zum Energieberater vor Ort
Die Leistungen unserer Energieberatung in Berlin rund um Wohngebäude
Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
Falls Sie bislang noch keine Energieberatung für Ihre Immobilie(n) erhalten haben bzw. eine generelle Beurteilung des energetischen Ist-Zustandes und konkreter Energieeffizienzmaßnahmen haben möchten, bietet sich die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans an. Die Erstellung eines iSFP durch Senercons Energieberatung in Berlin ist rechtssicher, wodurch eine Bezuschussung von 1.700 Euro vom Staat (BAFA) für die Erstellung ermöglicht wird.
Energieberatung in Berlin: nachgefragte Leistungen bei Nichtwohngebäuden
Förderung der Energieberatung für Nichtwohngebäude – 80 % staatliche Förderung verfügbar
Die Förderung erstreckt sich auf Energieberatungsleistungen für Nichtwohngebäude, darunter Gewerbe- und Industriegebäude sowie Gebäude von kommunalen Einrichtungen und Kirchen, sowohl im Bestand als auch im Neubau. Von wesentlicher Bedeutung bei der Energieberatung in Berlin ist die Integration von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Senkung der Energiekosten und zur Nutzung erneuerbarer Energien in den Planungs- und Entscheidungsprozess. Das Ziel unserer Energieberatung in Berlin besteht darin, die Effizienzpotenziale zum optimalen Zeitpunkt auszuschöpfen.
Portfolio-Scan (Bewertung von Gebäude-Portfolios)
Betreiber/Verwalter von mehreren Gebäuden stehen vor der Aufgabe, den energetischen Ist-Zustand ihres Gebäude-Portfolios zu bewerten, energetische Ausreißer zu finden (stranded assests) und einen Überblick über die kosteneffizienztesten Energieeffizienzmaßnahmen für die Gebäude zu erhalten. Die Softwarelösung unserer Energieberatung in Berlin ermöglicht Ihnen diesen Blick aus dem „Tower“ auf Ihr gesamtes Gebäude-Portfolio.
Weitere Leistungen unserer Energieberatung in Berlin unabhängig vom Gebäudetyp
Erstellung von Energieausweisen
Unsere Energieberatung in Berlin bietet die Erstellung von Energieausweisen in Berlin und im weiteren Bundesgebiet an. Energieausweise sind gesetzlich verpflichtend, z. B. beim Verkauf einer Immobilie.
Im Vergleich zu unseren Wettbewerbern bieten wir als Energieberatung in Berlin bei der Erstellung eines rechtlich konformen (BAFA-konformen) Energieausweises einen entscheidenden Vorteil. Zu jedem erstellten Energieausweis fügen wir eine umfangreiche Mordernisierungsempfehlung (ModernisierungsCheck) anbei, ganz ohne Mehrkosten.
Unsere Energieausweise können Sie über unser Online-Tool selbst erstellen oder wir begehen Ihre Immobilie(n) und erstellen den Ausweis für Sie.
Beantragung von BAFA-Fördermitteln für Sanierungsvorhaben
Energieberatung in Berlin: Sanierung der Heizung und energetische Sanierung mit erhöhter Bundesförderung im Jahr 2023:
Im Jahr 2023 profitieren Gebäudeinhaber, die eine Heizungssanierung oder andere individuelle energetische Sanierungsmaßnahmen planen, von verbesserten Fördermöglichkeiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Diese Förderung wurde im Kontext der Einführung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) überarbeitet und erweitert.
Die Förderung des BAFA erfolgt dabei ausschließlich in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen. Dies eröffnet attraktive Finanzierungsmöglichkeiten. Unsere Energieberatung in Berlin klärt Sie darüber auf, welche Maßnahmen Förderung erhalten, wie hoch die Förderung ist und welche Anforderungen erfüllt werden müssen. Erfahren Sie durch Ihren Energieberater außerdem alles zur KfW-Förderung in Berlin und anderen Städten. Haben Sie sich nach unserer Beratung für die Umsetzung einer Maßnahme entschieden, dann beantragen wir die Fördermittel für Sie. Rechtssicher, zuverlässig und schnell. Auf diese Weise können Sie dank Ihres persönlichen Energieberaters in Berlin langfristig Kosten minimieren.
Professioneller Energieberater in Berlin: beispielhafter Überblick über Leistungen bei Industriebetrieben
Erreichen von Klimaneutralität für Unternehmen und Kommunen:
Die Klimakrise betrifft nicht nur die Umwelt, sondern fordert auch von der Wirtschaft und den Kommunen verstärkt Verantwortung. Unternehmen sind zunehmend aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimaauswirkungen zu minimieren. Mit Blick auf das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien durch die Förderung von Transformationskonzepten.
Dieser Begriff umfasst eine gezielte Herangehensweise, die Unternehmen befähigt, einen Weg zur Klimaneutralität einzuschlagen. Im Zuge dessen sind spezifische Aspekte zu berücksichtigen, welche in diesem Artikel näher beleuchtet werden. Zudem erfahren Sie, wie senercon Sie mit einer Energieberatung in Berlin oder einer anderen Stadt auf Ihrer Reise in Richtung Klimaneutralität unterstützen kann. Bleiben Sie informiert und finden Sie heraus, wie Unternehmen und Kommunen aktiv zur Bewältigung der Klimakrise beitragen können.