030 236 23 49 00
Senercon, Energieberatung am Standort Hamburg
Unsere Energieberatung in Hamburg steht Gebäudeeigentümern von Wohn- und Geschäftsräumen zur Seite, um sie bei der anspruchsvollen Aufgabe der energetischen Optimierung zu unterstützen. Dies ist aus zwei Gründen von Bedeutung: Erstens, um dem Anstieg von Kosten, wie durch die CO2-Steuer und die Energiekosten, entgegenzuwirken und zweitens, um durch die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks einen positiven Einfluss auf das globale Klima zu nehmen. Mit unserer Energieberatung in Hamburg ergreifen Sie proaktive Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft und finden auf Ihre Gebäude zugeschnittene Lösungen.
Seit über 30 Jahren unterstützt unsere Energieberatung in Hamburg private sowie gewerbliche Gebäudeeigentümer und -betreiber dabei, die Energieeffizienz ihrer Gebäude mit möglichst minimalen eigenen Investitionen zu steigern. Dabei entwickeln wir mithilfe von innovativen Technologien (wie beispielsweise Wärmepumpen und geringinvestive Regelungstechnik) und Sanierungsmaßnahmen Lösungen für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie für denkmalgeschützte Gebäude – und das unter Berücksichtigung staatlicher Förderung. Unsere Energieberatung bietet Ihnen Rechtssicherheit (gemäß BAFA und KfW) und steht Ihnen im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung. Profitieren Sie außerdem von einer persönlichen Beratung durch unsere Energieberater in Hamburg.
Umfassende Leistungen für Wohngebäude durch unsere Energieberatung in Hamburg
Ihr individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Sie haben bisher keine Energieberatung für Ihre Gebäude in Anspruch genommen oder wünschen eine allgemeine Einschätzung des aktuellen energetischen Zustands sowie konkreter Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz? Dann könnte ein individueller Sanierungsfahrplan von Interesse für Sie sein. Im Rahmen unserer Energieberatung in Hamburg erstellen wir Ihren rechtssicheren iSFP, der mit einer staatlichen Bezuschussung von 1.700 Euro durch das BAFA gefördert wird.
Die Leistungen unserer Energieberatung in Hamburg für Nichtwohngebäude
80 % staatliche Förderung für die Energieberatung zu Nichtwohngebäuden
Die staatliche Förderung bezieht sich auf Energieberatungsdienste für Nichtwohngebäude, einschließlich Geschäfts- und Industriebauten sowie Einrichtungen von Kommunen und Kirchen, unabhängig davon, ob es sich um Bestandsgebäude oder Neubauten handelt.
Bei der Energieberatung in Hamburg ist es zentral, Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, zur Verringerung der Energieausgaben und zur Einbindung erneuerbarer Energien in den gesamten Planungs- und Entscheidungsprozess einzubeziehen. Wichtig bei der Energieberatung in Hamburg ist es, Energiepotenziale zuverlässig zu erkennen und vollständig zu nutzen.
Analyse von Immobilienbeständen (Portfolio-Scan)
Betreiber mehrerer Gebäude müssen den aktuellen energetischen Zustand ihres Immobilienbestands einschätzen, energetische Schwachstellen identifizieren (stranded assets) und sich einen Überblick über die möglichen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz verschaffen. Möglich ist dies mit der Software unserer Energieberatung in Hamburg, die Ihnen eine Übersicht über Ihr gesamtes Immobilienportfolio bietet.
Wohn- und Nichtwohngebäude – die Leistungen unserer Energieberatung in Hamburg
Energieausweise selbst erstellen oder anfertigen lassen
Zu den Leistungen unserer Energieberatung in Hamburg gehört die Anfertigung von Energieausweisen – sowohl in Hamburg als auch im übrigen Bundesgebiet. Unter anderem ist die ein solcher Ausweis beim Immobilienverkauf gesetzlich vorgeschrieben.
Unsere Energieberatung in Hamburg hebt sich im Gegensatz zu anderen Anbietern durch einen besonderen Mehrwert ab: Jedem von uns ausgestellten, BAFA-konformen Energieausweis legen wir kostenlos eine detaillierte Modernisierungsempfehlung (ModernisierungsCheck) bei.
Sie können unsere Energieausweise entweder bequem über unser Online-Tool selbst anfertigen oder uns damit beauftragen, Ihre Immobilie(n) persönlich zu inspizieren und den Ausweis für Sie zu erstellen.
Sanierungsvorhaben vom BAFA fördern lassen
Eigentümer von Gebäuden, die eine Sanierung ihrer Heizsysteme oder andere energetische Verbesserungen in Erwägung ziehen, profitieren im Jahr 2023 von erweiterten Fördermöglichkeiten durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Im Zuge der Einführung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurden diese Förderungen angepasst und ausgebaut.
Das Besondere: Die BAFA-Förderung besteht aus Zuschüssen, die nicht zurückgezahlt werden müssen, was einen großen finanziellen Vorteil mit sich bringt. Unsere Energieberatung in Hamburg informiert Sie umfassend über förderfähige Maßnahmen, die Höhe der möglichen Zuschüsse und die entsprechenden Voraussetzungen.
Zudem erhalten Sie durch unsere Energieberater in Hamburg detaillierte Informationen zu KfW-Förderprogrammen. Nachdem Sie sich für eine Maßnahme entschieden haben, übernehmen wir den Antrag auf Fördermittel für Sie – rechtlich einwandfrei, effizient und zügig. Wenden Sie sich an einen erfahrenen Energieberater in Hamburg und senken Sie langfristig Ihre Kosten.
Energieberatung in Hamburg – ein Beispiel für unsere Leistungen
Nicht nur die Umwelt ist von der Klimaproblematik betroffen. Auch die Wirtschaft und Kommunen werden mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Es wird immer dringlicher, dass Unternehmen aktiv werden, um die klimatischen Folgen zu reduzieren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert in Hinblick auf die angestrebte Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 die Erarbeitung und Realisierung von Nachhaltigkeitsstrategien.
Unter diesem Konzept versteht man eine zielgerichtete Maßnahme, die Firmen den Pfad zur Klimaneutralität weist. In diesem Kontext gibt es bestimmte Faktoren, die in diesem Beitrag genauer erörtert werden. Weiterhin lernen Sie, wie senercon mittels einer Energieberatung in Hamburg Sie auf dem Weg zur Klimaneutralität begleitet. Entdecken Sie, wie Unternehmen und Kommunen proaktiv die Klimaherausforderungen angehen können und bleiben Sie diesbezüglich auf dem Laufenden.