Mehrfamilienaus, Einsparung 5.500,-€
Typ: Mehrfamilienhaus Ort: Hamburg, Altona, Energieversorger: Stadtwerke Hamburg, Kommentar: Optimierung verlief ohne Probleme. Kunde: "Hätte nich gedacht, dass es so einfach geht und soviel zusperren ist."
Typ: Mehrfamilienhaus Ort: Hamburg, Altona, Energieversorger: Stadtwerke Hamburg, Kommentar: Optimierung verlief ohne Probleme. Kunde: "Hätte nich gedacht, dass es so einfach geht und soviel zusperren ist."
Der Artikel im Magazin Finanztip zeigt, wie Mieter und Eigentümer Fernwärmekosten sparen können. Nach einer Übersicht über die Verteilung verschiedener Heizsysteme in Deutschland und nach einer Beleuchtung von Vor- und Nachteilen von Fernwärme bietet Finanztip ganz konkrete Handlungsanweisungen, wie [...]
Am 26.10.2018 hielt Dr. Johannes Hengstenberg einen Vortrag zum Thema vorausschauende Steuerung von Heizanlagen. Sie können hier den kompletten Vortrag noch einmal in Ruhe anschauen.
Am 26.09.2018 um 15.00 Uhr hielt unser Experte Peter Hennig einen Vortrag zum Thema: Fernwärme Anschluss Korrektur mit Hilfe unterjähriger Verbrauchswerte. Die Fernwärme-Anschlussleistung (bzw. der Anschlusswert) bestimmt bei den meisten Fernwärmeversorgern die Höhe des Fernwärme-Grundpreises. Im Mittel des [...]
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat insgesamt 1046 Heizkostenabrechnungen aus den Jahren 2011 bis 2017 geprüft. Das Ergebnis fiel dabei vernichtend aus. Der Untersuchung zufolge sind: Nur knapp ein Drittel der untersuchten Heizkostenabrechnungen komplett richtig (31 Prozent). Mehr als ein Drittel [...]
Steuerung von Heizanlagen durch den Außenfühler war gestern! Als unsere Vorfahren noch mit Kohle heizten, hatten Heizungen keine Außenfühler. Wenn es kalt war, wurde viel Kohle in den Kessel/Ofen geschüttet, war es warm, weniger. So war es im Haus [...]
Am 26.09.2018 um 15.00 Uhr hält unser Experte Peter Hennig einen Vortrag zum Thema: Korrektur der Fernwärme-Anschlussleistung mit Hilfe unterjähriger Verbrauchswerte Die Fernwärme-Anschlussleistung (bzw. der Anschlusswert) bestimmt bei den meisten Fernwärmeversorgern die Höhe des Fernwärme-Grundpreises. Im Mittel des Gebäudebestands [...]
Immanuel Hengstenberg Immanuel Hengstenberg (* 28. April 1979) absolvierte seinen Diplom der Soziologie im Jahr 2006. Nach einem Jahr Mitarbeit in einem einem Straßenkinderprojekt in Peru, begann Immanuel seine Tätigkeit bei der SEnerCon als Leiter internationaler Verbundsprojekte. Seit 2017 ist [...]
Dr. Johannes Hengstenberg Dr. Johannes Hengstenberg (* 12. August 1944) Gründer der SEnerCon, ist deutscher Klimaschützer und Sozial-Unternehmer. Dr. Hengstenberg als Ökonom de promovierte 1984 mit einer Arbeit über Marxsche Mikroökonomie zum Dr. rer. pol. an der FU Berlin. [...]
Die SEnerCon GmbH berät seit 1992 erfolgreich Hauseigentümer und Mieter bei der Senkung des Heizenergie- und Stromverbrauchs. Als modernes Dienstleistungsunternehmen entwickeln wir für unsere Kunden webbasierte Beratungsinstrumente mit Schwerpunkt Energieeffizienz und Energiesparen. Der Firmenname entstand aus den Begriffen „Sigma Energy Consulting“. [...]